Taybeere: eine wenig bekannte Frucht mit einzigartigem Geschmack
Herkunft der Taybeere
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Taybeere keine exotische Frucht aus Thailand, sondern eine einzigartige Hybride, die aus der Kreuzung von Himbeere und Brombeere entstanden ist.
Es entstand in den 1970er Jahren in Schottland und wurde von Forschern der Schottisches Gartenbauforschungsinstitut in Dundee. Sein Name kommt von der Fluss Tay, die längste in Schottland, als Hommage an ihre Ursprünge.
Diese Frucht ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen Brombeere (Rubus fruticosus) und die Himbeere (Rubus idaeus)Ziel war es, die aromatische Fülle und Süße der Himbeere mit der Kraft und Produktivität der Brombeere zu kombinieren.
Eigenschaften und Geschmack
Die Taybeere erscheint als längliche Beere, die im reifen Zustand ein tiefes Purpurrot aufweist. Ihre Früchte können erreichen 4 cm lang, größer als herkömmliche Himbeeren.
Sein Geschmack ist intensiv fruchtig: Er vereint die süße Himbeersüße zu einem leichte Säure der Brombeere, was ihn bei Verkostungen sehr beliebt macht.
Verwendung von Tayberry
Taybeeren sind vielseitige Früchte, die frisch oder verarbeitet gegessen werden können:
Am Tisch : Es kann roh, pur oder im Obstsalat gegessen werden.
Bei der Konditorei : ideal zum Füllen von Torten, Kuchen oder Käsekuchen.
In Marmeladen und Gelees : Sein hoher Saft- und Aromagehalt macht ihn zu einer hervorragenden Basis für Konfitüren.
In Getränken : Es eignet sich gut für Säfte, Sirupe, fruchtige Weine und sogar bestimmte Craft-Biere.
In der herzhaften Küche : Seine süß-säuerliche Note passt wunderbar zu weißem Fleisch, Wild und Käse.
Wo wird es angebaut?
Der Anbau von Taybeeren ist relativ geheim. Man findet sie hauptsächlich in:
Das Vereinigte Königreich, seine Wiege, wo er von spezialisierten Gemüsegärtnern angebaut wird.
Westeuropa, insbesondere in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden, wo einige Gärtnereien es für den lokalen Markt produzieren.
Nordamerika, wo er eine Nische im handwerklichen Anbau roter Früchte fand.
Im Gegensatz zu Himbeeren und Brombeeren sind Taybeeren in Supermärkten noch selten, erfreuen sich jedoch bei immer mehr Liebhabern origineller und feiner Früchte großer Beliebtheit.
Eine Frucht der Zukunft?
Tayberry ist der breiten Öffentlichkeit noch unbekannt, aber sein raffinierter Geschmack und sein Hybridcharakter machen ihn zu einem Nugget für Feinschmecker und Produzenten, die nach Diversifizierung suchen. Mit der Zunahme kurzer Lieferketten und dem Interesse an seltenen Früchten könnte es in den kommenden Jahren durchaus an Popularität gewinnen.